Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden als „Erklärung“ bezeichnet) erläutert, wie NaoBet und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammen „NaoBet“, „wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die von registrierten Nutzern („Spieler“) mit einem Konto auf unserer Website und von Besuchern unserer Website erhoben werden.


Wer wir sind

Der Betreiber dieser Website ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind Verantwortlicher, weil wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen darüber entscheiden, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie in dieser Erklärung erläutert. Gemeinsam mit unserem gemeinsam Verantwortlichen wahren wir das Eigentum und die Sicherheit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.

Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter dpo@naobet.com kontaktieren.


Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, können wir folgende personenbezogene Daten erfassen:

Registrierungsdaten:
Zur Erstellung eines Kontos auf unserer Website müssen Sie personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Land, Telefonnummer, Geschlecht, vollständiger Name, Sozialversicherungsnummer, Postleitzahl und Benutzername angeben. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.

Daten zur Identitätsprüfung (Due Diligence):
Wir erfassen Personalausweisnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer, Adressnachweis, Sozialversicherungsnummer, Herkunft von Vermögen/Mitteln, Bank-ID und Finanzunterlagen, um unseren Verpflichtungen zur Identitätsprüfung (KYC), Altersverifikation, Geldwäschebekämpfung (AML) und gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.

Finanzinformationen:
Wir können Ihre Bankdaten wie Bank-ID, CPR-/CPF-Nummer, IBAN und Informationen zu Zahlungssystemen erfassen, um Ein- und Auszahlungen abzuwickeln. Diese Daten dienen ebenfalls der Einhaltung von KYC- und AML-Vorgaben.


Automatisch erfasste personenbezogene Daten

Geräteinformationen:
Wir erfassen Informationen über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich IP-Adresse, Betriebssystemversion und Gerätekennungen.

Protokoll- und Nutzungsdaten:
Um die Nutzung unserer Dienste besser zu verstehen und zu verbessern, erfassen unsere Server automatisch Daten über Ihre Interaktionen, z. B. angesehene Inhalte, Klicks auf Anzeigen, Suchanfragen, Teilen auf sozialen Medien, Datum und Uhrzeit von Sitzungen, besuchte Seiten, Verlinkungen und Sitzungsdauer. Einige dieser Daten erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien.

Standortinformationen:
Wir können Ihren ungefähren Standort erfassen oder ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.


Personenbezogene Daten von Dritten

Wir können personenbezogene Daten aus anderen Quellen erheben, um unsere Dienste bereitzustellen, zu personalisieren oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu zählen:


Warum erfassen wir Ihre Daten?

Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten, um:


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Gemäß DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit einer rechtmäßigen Grundlage. Dazu zählen:

Vertragserfüllung:
Zur Erfüllung oder dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen, z. B. Kontoerstellung, Kommunikation, Einhaltung unserer AGB.

Rechtliche Verpflichtung:
Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, etwa zur Verhinderung von Geldwäsche.

Berechtigtes Interesse:
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Dritter, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen. Beispiel: Sicherheitsmaßnahmen oder Betrugsprävention.

Einwilligung:
Mit Ihrer Zustimmung, z. B. bei der Verwendung nicht notwendiger Cookies oder Marketingmaßnahmen.


Wie geben wir Ihre Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

Wenn Sie eine Beschwerde, Bewertung oder Anfrage über eine Drittplattform (z. B. Casino-Bewertungsseite, Glücksspiel-Forum, Streitbeilegungsstelle) einreichen, können wir verpflichtet sein, direkt auf dieser Plattform zu antworten. Dabei geben wir nur die notwendigsten personenbezogenen Daten weiter, die zur Identifikation Ihres Kontos und zur sachgerechten Beantwortung erforderlich sind. Diese Offenlegung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Transparenz und Reputationsschutz. Wir geben solche Informationen nicht ohne konkreten Anlass weiter.


Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie ein aktives Konto bei uns haben und solange dies zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist.

Darüber hinaus speichern wir Daten, wenn dies aus gesetzlichen Gründen (z. B. Geldwäschegesetze) erforderlich ist.

Nach Schließung Ihres Kontos und Ablauf aller Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.


Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:


Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, Pixel, Tags, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir nach Ihrer Einwilligung zur Nutzung nicht-essentieller Cookies. Technisch notwendige Cookies erfordern keine Zustimmung. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische, physische und administrative Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir verbessern kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.


Datenübertragung außerhalb der EU/des EWR

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B.:


Änderungen der Eigentumsverhältnisse

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder einer sonstigen Änderung der Eigentumsverhältnisse können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Der neue Eigentümer darf Ihre Daten nur gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeiten, sofern Sie keiner anderen Verwendung zugestimmt haben.


Kontakt

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte unter:
support@naobet.live oder dpo@naobet.live


Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen Änderungen oder gesetzlichen Anforderungen zu aktualisieren. Bitte prüfen Sie regelmäßig die jeweils gültige Version auf unserer Website.

Gültig ab: Oktober 2024